Eine Vision wird zur Wirklichkeit

Gutes Essen bedeutet Gesundheit und Lebensfreude! Der Genuss von Lebensmitteln, deren Herkunft wir genau kennen und auf deren Qualität wir uns verlassen können, gibt uns ein sicheres Gefühl. Und genau darum geht es beim Zum Dorfkrug Landhof.

Unsere Milchproduktion:

  • Naturnahe Haltungsformen mit hochwertiger und natürlicher Fütterung.

  • Wir haben um die 120 melkende Kühe, davon ca. 100 Angler Rotvieh, ca. 20 Holstein Schwarzbunte.

  • Auf 2 Hektar Weidefläche haben unsere Kühe an mindestens 200 Tagen im Jahr Weidegang – möglichst 24 Stunden pro Tag.

  • Unser 100 m langer Stall aus Lärchenholz bietet bis zu 120 Milchkühen ein Zuhause: Eine Seite des Gebäudes ist komplett geöffnet und sorgt für ein luftiges Stallklima.

  • Die automatisierte Melkstation ist für unsere Kühe jederzeit frei zugänglich.

  • Unsere Kühe dürfen ihre Hörner behalten

  • Unsere Milchkühe erhalten ein Drittel mehr an Stallfläche als andere konventionell gehaltene Tiere (12 qm pro, anstatt 8 qm)

  • Unsere Milch ist besonders nährstoffreich: ca. 4,5 % Fett, ca. 3,7 % Eiweiß.

Tiere & Tierhaltung

  • Bei uns steht das Wohl der Tiere im Mittelpunkt: optimale Haltung mit viel Bewegung, artgerechte Gruppengrößen mit sozialen Interaktionsmöglichkeiten, gesundes, wohlschmeckendes Futter und ein respektvoller Umgang mit den sensiblen Lebewesen.

  • Unsere Tierassen sind alten Ursprungs. Sie zeichnen sich durch Eigenschaften wie Robustheit, Langlebigkeit, Genügsamkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten aus.

  • Wir kennen jedes Tier persönlich: 4 Alpakas (Otto und Manfred, Käthe und Martha), 4 Ziegen (Apollo, Zeus, Olli, Stan), 2 Schafe (Eddie, Louis).

  • Unsere Milchkühe: ca. 100 Angler Rotvieh, ca. 20 Holstein Schwarzbunte.

  • Wir haben ca. 40 Texas Longhorn und 20 Welsh Black in ganzjähriger Weidehaltung.

  • 100 Bunte Bentheimer Schweine in ganzjähriger Freilandhaltung.

  • Und 150 fleißige Legehennen (Rassen: 50 Sussex, 50 Sperber, 50 braune Legehennen) und 6 Hähne in ganzjähriger Freilandhaltung.

Unsere Produkte

  • Unsere Milch fließt zu 100 % in unsere Puddings und Desserts, welche in ganz Deutschland im Lebensmitteleinzelhandel erworben werden können.

  • Das Fleisch für unser Zum Dorfkrug Restaurant und für unsere Hofladen-Produkte stammt von unseren eigenen Rindern und Schweinen vom Hof.

  • Wir arbeiten mit der ältesten Fleischerei Norddeutschlands in Jork zusammen. Das bedeutet kurze und stressfreie Transportwege für unsere Tiere, eine schonende und respektvolle Schlachtung. So entsteht Qualität, die man schmeckt.

  • Unsere eigenen Bienenvölker helfen uns mit der Bestäubung unserer Pflanzen und produzieren dabei leckeren Honig. Den findest du bei uns im Hofladen.

  • Die Eier unserer in Freilandhaltung lebenden Hühner gibt es in unserem Hofladen zu kaufen.

Kreislauf und unsere Philosophie:

  • Der Landhof ist ein Familienunternehmen. Hier arbeiten verschieden Generationen zusammen und denken an Morgen.

  • Vorraussetzung für Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ist ein gesunder Boden.

  • Unsere eigene Weidemilch wird direkt weiterverarbeitet und ist die Basis für unsere leckeren Zum Dorfkrug Desserts, die es überall in Deutschland gibt.

  • Wir arbeiten mit regionalen Firmen und Partnerbetrieben zusammen. Auf dem Dorf kennt man sich persönlich :-)

  • Auf unseren Feldern bauen wir selbst nahrhafte Gräser, Kräuter und Feldfrüchte an. Dadurch haben wir keine Lieferwege und eine Kontrolle über unser Futter.

  • Haui, das erstes Bunte Bentheimer Schwein auf dem Landhof, war ein Geburtstagsgeschenk für Thomas am 9.3.2015. Es lebt bis heute bei uns auf dem Hof und ist an seiner gigantischen Größe sofort zu erkennen.

Unser Team

Auf unserem Landhof haben wir das Glück, ein junges Team verlässlicher und vielseitiger Mitarbeiter zu haben, die Hand in Hand arbeiten und zur Weiterentwicklung des Landhofes beitragen. Jeder Einzelne trägt eine hohe Verantwortung, denn hier dreht sich alles um die Versorgung lebender Wesen. Mit Umsicht und Sorgfalt wird somit die Produktion wertvoller Lebensmittel gewährleistet.

Lea

Geschäftsleitung landwirtschaftlicher Betrieb
#womanpower #Agrawissenschaft #ZukunftderLandwirtschaft

Nele

Betriebsleitung
#Traktorliebe #LandlebenimBlut #Tierwohl

Timo

stellv. Betriebsleiter
#naturbursche #tierliebe #freilandhaltung

Thomas & Silke

Geschäftsführung
#skyisthelimit #Tierliebe #Genussliebe

Team Landwirtschaft

#bettertogether #ZielvorAugen #onlyoneplanet

Folge uns für tierisch guten Content!

#entdecken #erleben #genießen

FAQs

Wir freuen uns über deine Fragen rund um den Landhof. Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollte deine Frage noch nicht beantwortet sein schreib uns eine Nachricht.

Wann ist der Landhof geöffnet?

Der Landhof und der Hofladen haben täglich (Montag bis Sonntag) von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr für dich geöffnet. Ab 11:00 Uhr hat der Café Bereich geöffnet, warme Speisen gibt es von 12:00 bis 19:00 Uhr.

Wann finden die Hofführungen statt?

Die Hofführungen mit Bauer Hektor und Bäuerin Käthe finden zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr (samstags und sonntags) statt. Am Sammelpunkt, dem großen Hektor Bild am Hofladen, geht es los. Die Termine, an denen Hektor da ist, findest du hier.

Wo kann ich die Tickets für den Bastelbus kaufen?

Die Tickets für den Bastelbus bekommst du bei uns im Hofladen an der Kasse. Die Preise variieren je nach Bastelthema am jeweiligen Tag.

Darf ich Speisen und Getränke mitbringen?

Nein, das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Wir haben ein großes gastronomische Angebot. Da ist für jeden etwas dabei.

Kann ich Spielzeug/Fahrzeuge reservieren?

Nein, der Kinderfuhrpark sowie auch einzelne Kinderfahrzeuge können nicht reserviert werden.

Kann man bei euch einen Tisch reservieren?

Wir nehmen keine Reservierungen für Tisch an. Reservierungen sind auch für geplante Kindergeburtstage, Familienfeste oder Gruppen nicht möglich. Wir haben aber eine riesige Auswahl an Sitzmöglichkeiten im Außen- und Innenbereich. So findest du mit Sicherheit einen schönen Platz.

Kann ich Plätze für die Hofführung buchen?

Nein, eine Hofführung kannst du nicht vorab buchen! Der Sammelpunkt für die Hofführungen (samstags und sonntags) ist beim großen Hektor Schild neben dem Eingang des Hofladens. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es gibt keine Garantie für die Teilnahme.

Dürfen PKWs mit einem Behindertenparkausweis bis zum Hofladen hoch fahren?

Nein, bitte parke auf dem Behindertenparkplatz. Von dort sind es nur 100 Meter bis zum Hof.

Wie weit ist der Parkplatz vom Hofladen entfernt?

Es sind ca. 100 Meter. Unser Hofladen ist barrierefrei.

Können Wohnmobile auf dem Parkplatz parken?

Ja, während deines Aufenthalts auf dem Hof kannst du mit deinem Wohnmobil auf dem Parkplatz parken. Selbstverständlich nur innerhalb der Öffnungszeiten.


Fragen oder Anregungen?

Wir freuen uns über deine persönliche Nachricht über unser Kontaktformular. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Tischreservierungen entgegennehmen können. Die Bearbeitung deiner Mail kann (gerade an den Wochenenden) ein paar Tage in Anspruch nehmen.
Wir bitten um dein Verständnis.